Teil 1: Theoretische Prüfung:
Verhaltensgerechter Umgang mit dem Pferd, Bodenarbeit, Pferdeverhalten, Identifikation von Pferden, Grundlagen der Anatomie, Sicherheit und Unfallverhütung, Fütterung, Pferdepflege, Pferdegesundheit, wesentliche Erkrankungen, Kenntnisse Impfung und Wurmkuren, Erste-Hilfe-Massnahmen, Pferdeweide, Auslauf, Stallarten, Tierschutz.
Teil 2: Praktische Prüfung:
A) Umgang mit dem Pferd und Pferdepflege: Kontaktaufnahme zum Pferd, Holen des Pferdes, Aufhalftern, Führen, Anbinden, Putzen, Hufe auskratzen, Kontrolle des Pferdes
B) Bodenarbeit: Vorführen des Pferdes für den Tierarzt( Vortraben für Lahmheitsuntersuchung) und Bodenarbeitsaufgabe: Führen auf beiden Händen, im Schritt und Trab oder Tölt, Wenden, Hinterher gehen lassen, Halten, Rückwärtstreten
C) Bodenarbeit: Alltagssituationen im öffentlichen Raum ( 3 Situationen sind darzustellen): Führen zur Weide, Begegnung mit z.B. Traktor, Radfahrern, Fußgängern, anderen Pferden, Heranführen an unbekannte Gegenstände.
D) Verladen
Kursleiterin: Lena Scheftschik
E-Mail: lena.scheftschik(at)gmx.de
Mobil: 0179 / 1323738
Kurstermine:
Teil 1: 05.04.2025 - 06.04.2025
Teil 2: 24.04.2025 - 25.04.2025
Prüfung: 26.04.2025
Ort: Familie Hilzensauer, Islandpferdezucht Neuforst, Bergatreute
Kursgebühr: 250 Euro, zzgl. Prüfungsgebühren
Unterbringung pro Pferd: 10 Euro pro Tag
Zulassungsvoraussetzung:
Der Bewerber muss im laufenden Kalenderjahr mindestens 12 Jahre alt werden.